Therapiezentrum

Rödemis

Physiotherapie


 Wir Therapeuten bieten eine breite Masse an verschiedenen Therapiemöglichkeiten an. 
Neben der ‚klassischen‘ Krankengymnastik und Massage sind wir geschult in Manueller Lymphdrainage, Manueller Therapie, KG-ZNS nach Bobath, Chiropraktik und vieles weiteres.

 Unser Ziel ist es, den Patienten aus ihren akuten Schmerzen zu befreien und langfristig eine Besserung in allen körperlichen Aspekten zu schaffen. Wir legen einen großen Wert darauf, dass nicht nur passiven Techniken angewendet werden, sondern dass die Patienten aktiv werden und ihre gezeigten Übungen langfristig in ihren Alltag integrieren können.


  

Aktuell haben wir 7 Behandlungsräume zur Verfügung und einen großen Trainingsraum sowie Fitnessbereich, wo die Patienten aktiv werden können.


 

Krankengymnastik

  •  spezifisches Training unter Anwendung von verschiedenen Heilmitteln
  •  Verbesserung der Bewegung und Funktion des menschlichen Bewegungsapparates
  • sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen
  • Förderung der Beweglichkeit durch aktive und funktionelle Übungen
  • Verbesserung von Schmerzen durch passive Mobilisation
  •  Stärkung von geschwächter Muskulatur
  •  Entspannungsübungen
  •  Atemübungen/-techniken zur Unterstützung bei Atemwegserkrankungen



Massage

  •  Behandlungstechnik der Physiotherapie
  •  mechanische Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch verschiedene Reize
  •  eine Kombination mit thermotherapeutischen Hilfsmitteln (Fango, Heiße Rolle, etc) unterstützt die Wirkung der Massage
  •  der Kreislauf wird gestärkt, die Durchblutung angeregt und das Lymphsystem aktiviert



Krankengymnastik am Gerät

  • aktive Behandlungsform mit der Verwendung von medizinischen Trainingsgeräten
  • Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination können verbessert werden
  • geschieht unter Anleitung und Aufsicht der Therapeuten



Manuelle Therapie

  • Behandlungsform, bei der Funktionsstörungen untersucht und behandelt werden.
  • spezielle Mobilisationstechniken, durch die Schmerzen gelindert und Bewegungsausmaße verbessert werden können
  •  Ziel: Wiederherstellung des Zusammenspieles von Gelenken, Muskeln und Nerven

 


Manuelle Lymphdrainage (MLD)

  • spezielle Form der klassischen Massage
  •  der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt wird
  • Besonders bei Behandlung von Lymph- und Lipödem Patienten sowie nach orthopädischen Verletzungen oder Operation
  • je nach Schweregrad dauern die Behandlung 30, 45 oder 60 Minuten
  • Unterstützend dabei sind Bandagierung der jeweils betroffenen Region
  • die Manuelle Lymphdrainage kann nur wirken, wenn die Kompressionsbestrumpfung oder Bandagen konsequent getragen werden!

 

KG ZNS Erwachsene nach Bobath 

  • ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept speziell für Patienten/-innen mit einer Schädigung des Zentralnervensystems 
  • die Therpapie orientiert sich an den Fähigkeiten und Beeinträchtigungen des Patienten, alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten
  • Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern bzw wiederzuerlangen und Folgeschäden wie Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen zu reduzieren
  • Häufige Krankheitsbilder sind Schlaganfälle, Schädelhirntrauma, MS oder Morbus Parkinson



Bewegungsbad

  • Behandlungsmethode der Hydrotherapie
  • Verbindung von Auftriebskraft, Reibungswiderstand, Temperatur und therapeutischen Übungen werden genutzt
  • besonders das warme Wasser ermöglicht den Patienten eine schmerzfreie Bewegung, die im Trockenen meist nicht mehr möglich sind


Kinesio-Tape

  • je nach Anwendung, eine unterschiedliche Wirkung
  • stabilisiernd, ohne die Beweglichkeit einzuschränken; kann Fehlhaltungen korrrigieren
  • Durchblutungsförderung, Abtransport der Lymphflüssigkeit


Fangopackung

  • Ergänzung zu verschiedenen Massagetechniken
  • wird vor einer Massage/Behandlung angewendet, um das betroffene Gewebe auf die nachfolgende Therapie vorzubereiten (ca. 15-20 Minuten)
  • löst Schmerzen am Bewegungsapparat, Verspannungen, regt die Durchblutung an
  • Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch verschiedene Reize
  • eine Kombination mit thermotherapeutischen Hilfsmitteln (Fango, Heiße Rolle, etc) unterstützt die Wirkung der Massage





E-Mail
Anruf
Karte